Starke Unterstützung

Wir haben die Brain Consulting Group mitgegründet!

Das Ganze ist mehr als die Summe der Einzelnen! Das gilt auch für Berater. Daher freuen wir uns, das wir nun Mitglied im Netzwerk von Gleichgesinnten sind und ja nach Aufgabenstellung unproblematisch auf weitere Ressourcen zu Ihrem Nutzen zugreifen können.

Für Werner Kern gibt es auch ein Leben nach MWO!

Wir begrüßen Werner Kern als neuen Partner bei Pharmahealth!

Nach 27 Jahren hat sich Werner Kern endgültig von MW Office verabschiedet. Zuletzt war er als Berater der Geschäftsführung der Münchner Mediaagentur tätig. Andrea Biebl, CEO der zu Dentsu Aegis Network gehörenden Agentur, sagt zum Abschied: „Werner Kern ist ein Pharma-Kenner par excellence. Ich bin sehr dankbar, dass wir einen zweijährigen Übergabeprozess hatten und ich hier viel von ihm profitieren konnte. Ich wünsche Werner für seine Zukunft alles erdenklich Gute – wir werden auch weiterhin eng verbunden bleiben.

Während seiner Zeit als Geschäftsführer seit 1991 habe er MWO kontinuierlich ausgebaut und sie „schließlich zur führenden Mediaagentur im Bereich Pharma“ gemacht. Seine Nachfolgerin ist Andrea Biebl. Kern sagt: „Wir hatten großen Erfolg und ich danke allen Geschäftspartnern, Kolleginnen und Kollegen für die langjährige Zusammenarbeit, die nicht besser hätte sein können. Meiner Nachfolgerin Andrea Biebl und der Agentur wünsche ich von Herzen das Beste. Die ’neue MWO‘ wird ihren Weg machen.“ Zur Zukunft gehört auch, dass Ihno Fokken in die Geschäftsführung aufrückte.

Werner Kern wird uns mit seinem umfangreichen Wissen im Fachbereich Kostenaudits, insbesondere im Bereich der medizinischen Fachzeitschriften als Partner unterstützen.

Wir freuen uns über das neue Buch unseres Partners Matthias Süßlin (Autor):

Alles, was Sie über Media wissen wollen: . . .und bisher nie zu fragen wagten

Wie funktioniert die Mediawelt genau, wohin wandern Werbebudgets und warum sind die Vergütungsmodelle so kompliziert? Welche Rolle spielen Mediaagenturen innerhalb des komplexen wirtschaftlichen Dreiecks, welche grauen Zonen gibt es und warum sind die klassischen Medien ohnmächtig geworden? In diesem Buch erhalten Werbebudgetverantwortliche Antworten auf Fragen, die keiner offen stellt.
Dieses Buch ist ein Ruck-Buch, ein lautstarkes Plädoyer von Autoren, die aufrütteln wollen, in der Hoffnung, dass alle Beteiligten ihre Werte und Kompetenzen wiederentdecken und auch in der neuen, digitalen Welt anwenden. Außerdem gibt es praktische Handlungsempfehlungen und Wissenswertes zu neuen Technologien, fragmentierten Zielgruppen und datenbasierter Intelligenz.
Kurzum: Die Autoren erklären pointiert, was Werbungtreibende in ihrem routinierten Alltag und in der Zusammenarbeit mit Medien und Mediaagenturen stets bedenken sollten

Nach dieser Lektüre …

  • sind Sie als Budgetverantwortliche für Mediaverhandlungen gewappnet und können die richtigen Fragen stellen.
  • sind Sie mit den wichtigsten Mediabegriffen und Fallstricken bestens vertraut.
  • haben Sie das Gefühl, wieder die Kontrolle über Ihr Budget erlangen zu können.
  • wissen Sie, ob Sie das Richtige tun und wie Sie Transparenz bei allen Beteiligten einfordern.

Die Autoren
Matthias Süßlin ist Media-Consultant, Auditor, Researcher sowie Dozent und seit über 30 Jahren agenturerfahrener Mediastratege.

Heinz-Michael Bache ist Geschäftsführer von HMB Networking und war mehr als 40 Jahre in verantwortungsvollen Positionen im Anzeigenverkauf bei Gruner+Jahr, Bauer und Spiegel tätig.

Kim Sen-Gupta ist Kommunikationsberater mit mehr als 30 Jahren Erfahrung als Journalist, Verlagsleiter, Medien-, Marken- und Marketingstratege.

Springer Gabler; Auflage: 1. Aufl. 2018 (14. Februar 2018)
ISBN-13: 978-3658143749